• SoccerBot360
  • Betreiber
  • Buchung
  • Diagnostik
  • Programme
  • de
  • en
Login


Professional

In diesem Bereich befinden sich Trainingsprogramme mit vorgefertigten Levels. Zudem bietet das „Expert Board“ den Trainern die Möglichkeit, nahezu alle Parameter der Programme auf den jeweiligen Spieler und seinen konkreten Trainingsbedarf auszurichten. Dieses Highlight ermöglicht ein individuell an den Spieler angepasstes Training.


Train & Entertain

In diesem Bereich befinden sich vorgefertigte Trainingsprogramme/Games. Diese Modes bieten allerhand Vielfalt, Spaß und Trainingsreize. Perfekt für Einzelspieler und Kleingruppen jeder Art mit jeweils 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.


Competition

In diesem Bereich befinden sich Spiele, die für organisierte Meisterschaften geeignet sind. Ausgetragen entweder im direkten Duell oder im Highscore Modus mit Ergebnisdifferenzierung im Millisekundenbereich.

Professional

In diesem Bereich befinden sich Trainingsprogramme mit vorgefertigten Levels. Zudem bietet das „Expert Board“ den Trainern die Möglichkeit, nahezu alle Parameter der Programme auf den jeweiligen Spieler und seinen konkreten Trainingsbedarf auszurichten. Dieses Highlight ermöglicht ein individuell an den Spieler angepasstes Training.

Train & Entertain

In diesem Bereich befinden sich vorgefertigte Trainingsprogramme/Games. Diese Modes bieten allerhand Vielfalt, Spaß und Trainingsreize. Perfekt für Einzelspieler und Kleingruppen jeder Art mit jeweils 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Competition

In diesem Bereich befinden sich Spiele, die für organisierte Meisterschaften geeignet sind. Ausgetragen entweder im direkten Duell oder im Highscore Modus mit Ergebnisdifferenzierung im Millisekundenbereich.

https://www.youtube.com/watch?v=koFnV4oB1OA

Blocks

Der Spieler sieht verschiedene Objekte im SoccerBot herumfliegen. Eine Leiste am oberen SoccerBot-Rand zeigt an, welches Ziel getroffen werden muss. Er muss schnell ein passendes Ziel finden und treffen. Die Ziele können in verschiedenen Höhen erscheinen. Er bekommt Bonuspunkte für kleinere Ziele, Ziele mit der korrekten Farbe und wenn die Ziele in sehr kurzer Zeit nacheinander getroffen werden. Er muss sich schnell orientieren und präzise handeln.

Dauer: 30 Sekunden

Level: 3 voreingestellte Level mit steigender Anzahl und Geschwindigkeit der Ziele

Parameter: Anzahl und Größe der Ziele, Dauer, Geschwindigkeit und Höhe der Ziele

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Höhe der Ziele steigern: Chipball, Passspiel, Torwart Abwurf oder Handball
Anzahl der Ziele vergrößern: Blickverhalten, kognitive Flexibilität

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1: über 30 Punkte
Level 2: über 15 Punkte
Level 3: über 10 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=gBWRK3vrlwU

Color Flip

Der Spieler sieht auf jeder Platte einen farbigen Ring mit einer oberen und unteren Farbe. Er kann mit einem Pass auf den Ring die obere und untere Farbe wechseln. Von oben fallen einfarbige Objekte herunter. Der Spieler muss permanent prüfen, ob sich die richtige Ringfarbe oben befindet. Für jeden korrekten Ring erhält der Spieler einen Punkt. Mit dem ersten Fehler ist das Spiel vorbei.

Dauer: Das Spiel ist mit dem ersten Fehler beendet

Level: 9 Level mit wechselnden Aufgabenstellungen und variierenden Reizen

Parameter: Anzahl und Fallgeschwindigkeit der Dots, Double und Reverse, Zeit für die Erzeugung von neuen Dots

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Inhibition, Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Intervall der Erzeugung von Dots erhöhen: Vororientierung, Passschärfe und Ballhaltezeit
Reverse und Double erhöhen: Kognitionen

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1: ab 30 Punkte
Level 2: ab 30 Punkte
Level 3: ab 20 punkte
Level 4: ab 19 Punkte

Level 5: ab 13 Punkte
Level 6: ab 5 Punkte
Level 7: ab 5 Punkte
Level 8: ab 4 punkte

https://www.youtube.com/watch?v=ys2NXn3XxGc

Paddles

Der Spieler sieht in einem vordefinierten Spielfeld mehrere Bälle herabfallen. Die Bälle prallen an den Begrenzungen und bei Berührungen voneinander ab. Mit einem Pass positioniert der Spieler die bodennahen Paddles, damit die herabfallenden Bälle nicht den Boden berühren. Für jedes erfolgreiche Paddle bekommt er einen Punkt. Der Spieler muss permanent die Flugbahnen aller Bälle im Blick behalten und abschätzen, welche Bälle zeitnah den Boden berühren. Berührt ein Ball den Boden, wird ein Leben abgezogen.

Dauer: Das Spiel ist beendet, sobald die Leben aufgebraucht sind

Level: 4 Level mit steigenden Anforderungen von 160° bis 360°

Parameter: Anzahl der Hindernisse, Anzahl der Leben, Anzahl und Größe der Paddles, Geschwindigkeit der Bälle, Gradzahl des Sichtfeldes

Schwerpunkte: Antizipation, Arbeitsgedächtnis, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Größe der Paddles verringern: Antizipation, Passpräzision
bespielbaren Winkel erhöhen: Vororientierung, Schulterblick
Geschwindigkeit der Bälle steigern: Handlungsschnelligkeit

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1: ab 35 Punkte
Level 2: ab 22 Punkte
Level 3: ab 27 Punkte
Level 4: ab 25 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=dh94UmewnO4

Time Flip

Der Spieler sieht auf jeder Platte einen farbigen Ring mit einer oberen und unteren Farbe. Er kann mit einem Pass auf den Ring die obere und untere Farbe wechseln. Von oben fallen einfarbige Objekte herunter. Der Spieler muss permanent prüfen, ob sich die richtige Ringfarbe oben befindet. Für das erste Objekt, das auf den richtig geflippten Ring trifft, erhält man einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn das nächste Objekt ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehler dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf. Bei dem ersten Fehler nach den ersten 30 Sekunden endet das Spiel.

Dauer: Das Spiel endet mit dem ersten Fehler, der nach den ersten 30 Sekunden passiert.

Level:

Parameter: Anzahl und Fallgeschwindigkeit der Dots, Double und Reverse, Zeit für die Erzeugung von neuen Dots

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Inhibition, Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Intervall der Erzeugung von Dots erhöhen: Vororientierung, Passschärfe und Ballhaltezeit
Reverse und Double erhöhen: Kognitionen

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1:
Level 2:
Level 3:

https://www.youtube.com/watch?v=-BtG5BQfHvs

Color Rings

Der Spieler soll auf Farbsektoren passen, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Je mehr Ringe mit einem Pass getroffen werden, umso mehr Punkte gibt es. Er muss den richtigen Moment für einen geeigneten Pass finden und notfalls kurz verzögern, um erfolgreich zu handeln. Der Spieler muss den Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen.

Dauer: 30 Sekunden

Level: 9 Level mit wechselnden Aufgabenstellungen und variierenden Reizen

Parameter: Blockerhöhe, Blockerlücken, Dauer, Farbanzeige oder -ansage, Geschwindigkeit der Ringe

Schwerpunkte: Inhibition, Kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, offene Stellung, Passschärfe

Expertentipps

Farbansage: auf Kommandos reagieren
Farbanzeige: Blick vom Ball lösen, in die Tiefe

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1: ab 50 Punkte
Level 2: ab 35Punkte
Level 3: ab 35 Punkte
Level 4: ab 35 Punkte
Level 5: ab 15 Punkte
Level 6: ab 20 Punkte

Level 7: ab 27 Punkte
Level 8:
Level 9: ab 25 punkte
Level 10:
Level 11: ab 55 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=Fw5B7N08c_I

Target Zone

Der Spieler sieht einen roten Zielbereich und muss diesen so schnell wie möglich treffen. Nach jedem erfolgreichen Treffer erscheint ein neuer Zielbereich an einer neuen Position. Das Ziel kann auch nach einer kurzen Zeit wieder verschwinden. Diese “Fake Ziele” sollen nicht getroffen werden, hier muss er seine Bewegung unterdrücken. Der Spieler muss schnell und präzise handeln.
Dieses Training kann mit einem PREO-Ziel erweitert werden. Dabei sieht der Spieler parallel zum Zielbereich auch den nachfolgenden Zielbereich und kann dementsprechend den ersten Kontakt anpassen, um schneller spielen zu können.

Dauer: 10 Runden

Level: Verschiedene Level mit steigender Gradzahl von 60° bis 360° und weiteren Reizen

Parameter: Anzahl der Runden, Anzeige des Fake-Ziels, Anzeige des PREO-Ziels, Gradzahl der nächsten Platte, Höhe der Plattenanzeige, Left-Right-Ratio des nächsten Ziels

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Höhe des Ziels verringern: Blick vom Ball lösen
Verzögerung Anzeige PREO-Ziel erhöhen: Schulterblick zur richtigen Zeit, erster Kontakt
left-right-ratio: mehr über links oder rechts aufdrehen

Referenzwerte
Top-Bereich

60°: unter 1,5 s
90°: unter 1,6 s
180°: unter 1,8 s
240°: unter 1,8 s
360°: unter 1,8 s
Pre-O: unter 1,5 s

360° Pre-O mit 0,5s: unter 1,6 s
180° Pre-O mit 0,5s: unter 2,0 s
220° Pre-O mit 0,5s: unter 2,1

https://www.youtube.com/watch?v=Fw5B7N08c_I

Target Zone Battle

Bei Target Zone Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und eine Teamfarbe und muss schnellstmöglich auf die Platte in seiner Farbe spielen. Wurde die Platte getroffen erscheint eine neue Platte in der Farbe an einer anderen Stelle, die dann wieder abgespielt werden muss. Das Spiel ist beendet, wenn jmd. die geforderte Punktzahl erreicht hat.

Dauer: 7 bis 10 Runden

Level: drei voreingestellte Level

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Höhe des Ziels verringern: Blick vom Ball lösen
Verzögerung Anzeige PREO-Ziel erhöhen: Schulterblick zur richtigen Zeit, erster Kontakt
left-right-ratio: mehr über links oder rechts aufdrehen
https://www.youtube.com/watch?v=_SgLWUyX0gc

Balloons

Zu Beginn muss der Spieler mit einem Chipball eine Kugel treffen. Mit dem Treffer bekommt der Spieler eine Farbe angezeigt. Zeitgleich erscheinen an einer anderen Stelle sechs farbige Ballons in Bodennähe. Die Ballons mit der jeweiligen Zielfarbe sollen schnellstmöglich getroffen werden. Benötigt der Spieler zu viel Zeit bei der Ballverarbeitung, schrumpfen die Ballons auf eine minimale Größe. Durch schnelles Treffen der Ballons sammelt der Spieler viele Punkte.

Dauer: 6 Runden

Level: 2 vordefinierte Level mit steigender Schwierigkeit

Parameter: Anzahl und Höhe der Passziele, Anzahl der Runden, Höhe Chipziel, Left-Right-Ratio der Ballons, Lücke zwischen den Zielen, Zeit für schrumpfende Ballons

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Ball flach machen, Chipball

Expertentipps

Höhe der Passziele steigern: Chipbälle, Torwart Abwurf oder Handball
Größe der Passziele senken: Passpräzision
Zeit in der die Ziele schrumpfen verringern: Ball flach machen, Ballhaltezeit

Referenzwert
Top-Bereich

Level 1: ab 2000 Punkte
Level 2: ab 1500 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=Tanqn_98Mtc&feature=youtu.be

Target Colors

Vor Beginn des Spiels werden dem Spieler Farben mit zugeordneten Punkten gezeigt (bspw. rot – 1 Punkt, blau – 3 Punkte und gelb – 5 Punkte). Nach einem Countdown startet das Spiel und der Spieler sieht drei verschiedenfarbige Zielbereiche. Der Spieler entscheidet in jeder Runde, welchen Zielbereich er treffen möchte. Er sollte aber schnell spielen, um mehr Punkte zu bekommen. Zusätzlich kann mit farblichen PREO-Zielen gearbeitet werden, welche den nächsten Zielbereich anzeigen. Somit kann sich der Spieler bereits vor-orientieren, um seinen ersten Kontakt optimal auszuführen.

Dauer: 10 Runden

Level: Je nach Level variiert die Farbanzahl und ob mit oder ohne PREO-Ziel gespielt wird

Parameter: Anzahl der Farben, Anzahl der Runden, Anzeige des PREO-Ziels, Gradzahl der nächsten Platte, Höhe der Plattenanzeige

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision, Entscheidung treffen

Expertentipps

Höhe des Ziels verringern: Blick vom Ball lösen
PREO-Ziel: Vor-Orientierung, erster Kontakt
Anzahl der Farben erhöhen: Entscheidungsfindung

Referenzbereich
Top-Bereich

2 Farben: ab 54 Punkte
3 Farben:
ab 60 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=fMyvDENlEI0

Mini Goals

Dem Spieler werden Tore angezeigt, die in einer bestimmten Zeit wechselweise offen oder geschlossen sind. Der Spieler muss das offene Tor treffen, um Punkte zu erhalten. Die offenen Tore können nach einem Treffer oder dem vorgegebenen Zeitintervall wechseln. Der Spieler muss schnell und präzise handeln.

Dauer: 30 Sekunden

Level: Je Level variiert die Anzahl der gesamten Tore, die Anzahl der offenen Tore und die Zeit für den Torwechsel

Parameter: Anzahl und Größe der Tore, Anzahl der offenen Tore, Dauer, Zeit bis zum Torwechsel

Schwerpunkt: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Zeit bis zum Torwechsel verkürzen: Ballhaltezeit, Vor-Orientierung

Größe der Tore verkleinern: Passpräzision

Referenzwerte
Top-Bereich

5 Tore: ab 11 Punkte
10 Tore: ab 14 Punkte
Triff 2mal: ab 10 Punkte
8 Tore: ab 11 Punkte
3 Tore: ab 11 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=fMyvDENlEI0

Mini Goals Adaptiv

Dem Spieler werden mehrere Tore angezeigt, die in einer bestimmten Zeit wechselweise offen oder geschlossen sind. Während des Spiels ändern sich die Bedingungen adaptiv. Da es immer schwieriger wird, muss sich der Spieler schnell an diese Bedingungen anpassen. Ziel ist es, mit möglichst wenig Fehlern die höchste Stufe zu erreichen. Bei den ersten zwei Fehlpässen in Folge wird das Spiel einmalig auf Stufe 1 fortgesetzt. Bei erneuten zwei Fehlpässen in Folge ist das Spiel vorbei.

Dauer: Das Spiel wird nach einem zweiten Doppelfehler beendet oder dauert ohne Fehler 10 Minuten

Level: Die insgesamt 10 Levels werden während des Spiels angepasst

Parameter: –

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1: ab 16 Punkte

https://www.youtube.com/watch?v=UkeM3aO9dBk

Mini Goals Battle Classic

Bei Mini Goals Battle können zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und eine Teamfarbe (Rot vs. Blau). Die Spieler müssen in der Spielzeit möglichst viele Tore mit der eigenen Farbe treffen. Mit welchem Ball die Tore getroffen werden spielt keine Rolle. Die offenen Tore können nach einem Treffer oder nach dem vorgegebenen Zeitintervall wechseln. Die Spieler müssen schnell und präzise handeln. Gegenseitiger Körperkontakt oder Ballaktionen (Blocken oder Wegspielen) sind im Rahmen der Fußballregeln erlaubt und auch erwünscht.

Der Classic Mode erlaubt Veränderungen der Gameparameter über das Expertboard.

Dauer: 1 Minute

Level: Je Level variiert die Anzahl der Tore und die Anzahl der offenen Tore

Parameter: Anzahl der Tore, Anzahl der offenen Tore, Dauer, Größe der Tore, Zeit bis zum Torwechsel

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, taktisches Agieren

Expertentipps

Zeit bis zum Torwechsel verkürzen: Ballhaltezeit, Passschärfe
Größe der Tore verkleinern: Passpräzision
https://www.youtube.com/watch?v=UkeM3aO9dBk

Mini Goals Battle

Bei Mini Goals Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und eine Teamfarbe. Die Spieler müssen in der Spielzeit möglichst viele Tore mit der eigenen Farbe treffen. Mit welchem Ball die Tore getroffen werden spielt keine Rolle. Die offenen Tore können nach einem Treffer oder nach dem vorgegebenen Zeitintervall wechseln. Die Spieler müssen schnell und präzise handeln. Gegenseitiger Körperkontakt oder Ballaktionen (Blocken oder Wegspielen) sind im Rahmen der Fußballregeln erlaubt und auch erwünscht.

Dauer: 1 Minute

Level: Je Level variiert die Anzahl der Tore und die Anzahl der offenen Tore

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, taktisches Agieren

Expertentipps

https://youtu.be/NdwAYSCoz6s

Nightclub

Der Spieler befindet sich mitten im Club und sein Ziel ist es, schnellstmöglich 10 Tore zu erzielen. Offene Tore leuchten und zeigen die Zeit auf der Torlatte an. Der Spieler muss so schnell wie möglich das offene Tor treffen. Die Tore wechseln nach einem Treffer oder dem vorgegebenen Zeitintervall. Der Spieler sollte sich nicht von Lavalampen, Lichteffekten und lauter Musik aus der Fassung bringen lassen und schnell und präzise handeln.

Dauer: 10 Treffer

Level: Je Level variiert die Anzahl der gesamten Tore, die Anzahl der offenen Tore und die Zeit für den Torwechsel

Parameter: Anzahl und Größe der Tore, Anzahl der offenen Tore, Dauer, Zeit bis zum Torwechsel

Schwerpunkt: Inhibition, Konzentration, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Zeit bis zum Torwechsel verkürzen: Ballhaltezeit, Vor-Orientierung

Größe der Tore verkleinern: Passpräzision

Referenzwert
Top-Bereich

Level 1: unter 1,7 s
Level 2: unter 1,9 s
Level 3: unter 2,7 s

https://www.youtube.com/watch?v=JLcWMj88oxQ

Mini Golas Time

Der Spieler befindet sich im Stadion und sieht Minitore Manche davon sind dunkel und damit geschlossen. Es müssen schnellstmöglich 10 Tore erzielt werden. Dabei muss er sich beeilen, denn die Tore wechseln nach einer bestimmten Zeit und nach einem Treffer. Es kann direkt gespielt werden oder auch mit zwei Kontakten. Schnelles und präzises handeln ist der Schlüssel zum Erfolg.

Dauer: 10 Treffer

Level: Je Level variiert die Anzahl der gesamten Tore, die Anzahl der offenen Tore und die Zeit für den Torwechsel

Parameter: Anzahl und Größe der Tore, Anzahl der offenen Tore, Dauer, Zeit bis zum Torwechsel

Schwerpunkt: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Zeit bis zum Torwechsel verkürzen: Ballhaltezeit, Vor-Orientierung

Größe der Tore verkleinern: Passpräzision

Referenzwert
Top-Bereich

Level 1: unter 1,6 s
Level 2: unter 1,7 s
Level 3: unter 2,6 s

https://www.youtube.com/watch?v=W2b2BVX5UdY

Double Goals

Der Spieler bekommt immer in seinem Rücken einen virtuellen Spieler mit einer Trikotfarbe angezeigt. Diese Farbe bestimmt das nächste Zieltor. Es gibt vier verschiedenfarbige Torpaare, wobei auch immer nur eines der beiden Tore offen ist. Das neue Ziel wird angezeigt, sobald das korrekte Tor getroffen wurde. Der Spieler sollte den Schulterblick und die offene Stellung anwenden, um schnell handeln zu können. Fehler kosten Zeit und damit auch Punkte!

Dauer: 10 Runden

Level: –

Parameter: Anzahl der Runden, Dauer der Farbanzeige, Left-Right-Ratio der offenen Tore, Größe der Farbanzeige, Größe der Tore, Lücke zwischen den Toren

Schwerpunkte: Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Ballhaltezeit, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Zeit bis zum Torwechsel verkürzen: Ballhärte, Passschärfe

Größe der Tore verkleinern: Passpräzision

Referenzbereich
Top-Bereich

Level 1: unter 2,0
Level 2: unter 2,1

https://www.youtube.com/watch?v=dZSQKYw0xRQ

Color Rings Battle

Bei Color Rings Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und ihm wird eine Farbe zugeordnet. Die Spieler müssen auf die Farbsektoren in ihrer Farbe passen. Je mehr hintereinander liegende Farbsektoren mit einem Pass durchspielt werden, umso mehr Punkte gibt es. Er muss den richtigen Moment für einen geeigneten Pass finden und notfalls kurz verzögern, um erfolgreich zu handeln. Die Spieler müsse den Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen und dabei noch den Gegner im Auge behalten.

Dauer: 30 Sekunden

Level: 3 voreingestellte Level

Schwerpunkte: Inhibition, Kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, offene Stellung, Passschärfe

Expertentipps

Farbansage: auf Kommandos reagieren
Farbanzeige: Blick vom Ball lösen, in die Tiefe
https://www.youtube.com/watch?v=XerFVBibLC4

Blocks Battle

Bei Blocks Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und ihm wird eine Farbe zugeordnet (Rot vs. Blau). Die Spieler sehen verschiedene Objekte im SoccerBot herumfliegen. Eine Leiste am oberen SoccerBot-Rand zeigt an, welches Ziel getroffen werden muss.  Sobald einer der beiden Spieler das vorgegeben Ziel trifft wechselt es. Es muss also schnell das passende Ziel gefunden und getroffen werden.

Dauer: 30 Sekunden

Level: 3 voreingestellte Level

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

https://youtu.be/p2DzGIV_OgY

Moving Targets

Der Spieler sieht sich bewegende Objekte im SoccerBot. Die Ziele müssen möglichst schnell getroffen werden, um die benötigte Punktzahl zu erreichen. Der aktuelle Punktestand wird in der Statusleiste angezeigt. Je nach Level, gibt es für manche Objekte mehr Punkte als für andere. Es muss schnell eine Entscheidung getroffen und präzise gepasst werden.

Dauer: bis Punktzahl erreicht ist

Level: 3 voreingestellte Level

Parameter: Punktzahl, Anzahl der Ziele, Punktanzeige in Zielobjekten

Schwerpunkte: Kognitive Flexibilität, Inhibition, Entscheidungsfähigkeit, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1:
Level 2:
Level 3: 

https://youtu.be/p2DzGIV_OgY

Moving Targets Battle

Bei Moving Targets Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und eine Teamfarbe. Der Spieler sieht sich bewegende Objekte im SoccerBot. Die Ziele müssen möglichst schnell getroffen werden, um die benötigte Punktzahl zu erreichen. Das Spiel ist beendet, wenn jmd. die geforderte Punktzahl erreicht hat bzw. alle Ziele in seiner Farbe abgeräumt hat.

Dauer: bis Punktzahl erreicht ist (Level 1/2); bis alle Ziele abgeräumt sind (Level 3)

Level: 3 voreingestellte Level

Schwerpunkte: Inhibition, Entscheidungsfähigkeit, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

https://youtu.be/p2DzGIV_OgY

Moving Targets Battle Hands

Bei Moving Targets Battle können bis zu vier Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Jeder Spieler erhält einen Ball und eine Teamfarbe. Der Spieler sieht bewegende Objekte im SoccerBot. Die Ziele müssen möglichst schnell getroffen werden, um die benötigte Punktzahl zu erreichen. Die Ziele bewegn sich im oberen Bereich der Spielfläche und sollten abgeworfen werden. Das Spiel ist beendet, wenn jmd. die geforderte Punktzahl erreicht hat bzw. alle Ziele in seiner Farbe abgeräumt hat.

Dauer: bis Punktzahl erreicht ist (Level 1/2); bis alle Ziele abgeräumt sind (Level 3)

Level: 3 voreingestellte Level

Schwerpunkte: Inhibition, Entscheidungsfähigkeit, Blickverhalten, Ballkontrolle, Wurfpräzision

Expertentipps

https://youtu.be/3MJr_uoXzXA

Moving Targets
Pre-O

Der Spieler sieht verschiedene Objekte im SoccerBot herumfliegen. Eine Leiste am oberen SoccerBot-Rand zeigt an, welches Ziel getroffen werden muss und welches Ziel danach folgt. Er muss schnell ein passendes Ziel finden und treffen. Für kleine, schnelle und hohe Objekte gibt es Bonuspunkte.

Dauer: bis Punktzahl erreicht ist

Level: 3 voreingestellte Level

Parameter: Anzahl und Größe der Ziele, Dauer, Geschwindigkeit und Höhe der Ziele

Schwerpunkte: Arbeitsgedächtnis, Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Ballkontrolle, Passpräzision

Expertentipps

Referenzwerte
Top-Bereich

Level 1:
Level 2:
Level 3: 

Anschrift

Umbrella Software
Development GmbH

Büro Nord
Trufanowstraße 19
04105 Leipzig

Kontakt

Büro Mitte
Gottschedstraße 4

04109 Leipzig

Mail: contact@soccerbot360.com

Die Europäische Union und der Freistatt Sachsen unterstützen uns im Rahmen der Maßnahme “Förderung der Beschäftigung von InnoExperts” bei der Umsetzung der folgenden Vorhaben:

(1) Nachweis der kognitiven Trainingseffekte und Validierung des Benchmarkingverfahrens des SoccerBot360 im Rahmen wissenschaftlicher Studien und Überführung in den Vertrieb flankierende Whitepapers.

(2) Weiterentwicklung der kamerabasierten Messverfahren des SoccerBot360 zur genaueren Bestimmung der kognitiven Fähigkeiten von Fußballspielern unter Einsatz neuartiger Verfahren aus dem Bereich des maschinellen Lernens.

© 2021 Umbrella Software Development GmbH

Impressum

Datenschutz