• SoccerBot360
  • Betreiber
  • Buchung
  • Diagnostik
  • Programme
  • de
  • en
Login


Professional

In diesem Bereich befinden sich Trainingsprogramme mit vorgefertigten Levels. Zudem bietet das „Expert Board“ den Trainern die Möglichkeit, nahezu alle Parameter der Programme auf den jeweiligen Spieler und seinen konkreten Trainingsbedarf auszurichten. Dieses Highlight ermöglicht ein individuell an den Spieler angepasstes Training.


Train & Entertain

In diesem Bereich befinden sich vorgefertigte Trainingsprogramme/Games. Diese Modes bieten allerhand Vielfalt, Spaß und Trainingsreize. Perfekt für Einzelspieler und Kleingruppen jeder Art mit jeweils 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.


Competition

In diesem Bereich befinden sich Spiele, die für organisierte Meisterschaften geeignet sind. Ausgetragen entweder im direkten Duell oder im Highscore Modus mit Ergebnisdifferenzierung im Millisekundenbereich.

Professional

In diesem Bereich befinden sich Trainingsprogramme mit vorgefertigten Levels. Zudem bietet das „Expert Board“ den Trainern die Möglichkeit, nahezu alle Parameter der Programme auf den jeweiligen Spieler und seinen konkreten Trainingsbedarf auszurichten. Dieses Highlight ermöglicht ein individuell an den Spieler angepasstes Training.

Train & Entertain

In diesem Bereich befinden sich vorgefertigte Trainingsprogramme/Games. Diese Modes bieten allerhand Vielfalt, Spaß und Trainingsreize. Perfekt für Einzelspieler und Kleingruppen jeder Art mit jeweils 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Competition

In diesem Bereich befinden sich Spiele, die für organisierte Meisterschaften geeignet sind. Ausgetragen entweder im direkten Duell oder im Highscore Modus mit Ergebnisdifferenzierung im Millisekundenbereich.

  • Single Player
  • Multi Player
  • Hand Modes
https://www.youtube.com/watch?v=_SgLWUyX0gc

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Arbeitsgedächtnis, Ballkontrolle, Ball flach machen, Chipball,  Blickverhalten, Schulterblick, Aufdrehen nach rechts und links

Score
Punkteanzahl ist abhängig von der Größe der Balloons beim Auftreffen des Balls. Erreicht der Balloon eine bestimmte Größe gibt es keine Punkte mehr für einen Treffer.

Balloons

Du spielst in einer Marslandschaft auf verschiedenfarbige Ballons. Du beginnst das Spiel mit einem Chipball auf die große Kugel. Im Moment des Treffers wechselt die Kugel ihre Farbe. In deinem Rücken öffnen sich sofort weitere Kugeln. Drehe dich und passe schnellstmöglich auf die Ballons mit der Farbe der großen Kugel deines Chipballs. Schnell sein lohnt sich doppelt. Es gibt mehr Punkte und die Ballons sind größer. Je mehr Zeit vergeht, desto kleiner werden sie und sind schwerer zu treffen. Unser Tipp: Für den Chipball zwischen den Runden kannst du dir Zeit lassen. Danach musst du explodieren!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 573
High Score: 1239

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 758
High Score: 1371

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 967
High Score:   1637

https://www.youtube.com/watch?v=yE3qu2Qxu2E

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Arbeitsgedächtnis, Ballkontrolle, Blickverhalten, Schulterblick, Aufdrehen nach rechts und links

Score
Punkteanzahl ist abhängig von der Größe der Balloons beim Auftreffen des Balls. Erreicht der Balloon eine bestimmte Größe gibt es keine Punkte mehr für einen Treffer.

Balloons Kids

Du spielst in einer Marslandschaft auf verschiedenfarbige Ballons. Du beginnst das Spiel mit einem Flachpass auf die große Kugel. Im Moment des Treffers wechselt die Kugel ihre Farbe. In deinem Rücken öffnen sich sofort weitere Kugeln. Drehe dich und passe schnellstmöglich auf die Ballons mit der Farbe der großen Kugel deines ersten Passes. Schnell sein lohnt sich doppelt. Es gibt mehr Punkte und die Ballons sind größer. Je mehr Zeit vergeht, desto kleiner werden sie und sind schwerer zu treffen. Unser Tipp: Für den Chipball zwischen den Runden kannst du dir Zeit lassen. Danach musst du explodieren!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 465
High Score:  1132

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 715
High Score: 1072

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 668
High Score: 1048

https://www.youtube.com/watch?v=koFnV4oB1OA

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Ballkontrolle, Passpräzision, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks. Je schneller du die Blocks hintereinander triffst, umso eher kommst du in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe): 4 Punkte (3+1×1)

Blocks

In unserer 360 Grad Animation siehst du viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird dir angezeigt, welches Ziel du als Nächstes treffen musst. Die Form des Ziels ist entscheidend. Die gleiche Farbe und schnelle Treffer geben mehr Punkt. Kleiner Tipp: Merke dir schon die nächsten Ziele, dann kannst du schneller spielen.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 17,3
High Score: 131

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 10,2
High Score: 90

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 8,7
High Score: 38

https://www.youtube.com/watch?v=mjjVHdT-hgI

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Ballkontrolle, Passpräzision, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks. Je schneller du die Blocks hintereinander triffst, umso eher kommst du in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe): 4 Punkte (3+1×1)

Blocks

In unserer 360 Grad Animation siehst du viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird dir angezeigt, welches Ziel du als Nächstes treffen musst. Die Form des Ziels ist entscheidend. Die gleiche Farbe und schnelle Treffer geben mehr Punkt. Kleiner Tipp: Merke dir schon die nächsten Ziele, dann kannst du schneller spielen.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 14,2
High Score: 79

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 17
High Score: 57

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 22,7
High Score: 53

https://www.youtube.com/watch?v=HKJpyePeXY8

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, Passpräzision, Ballkontrolle, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Arbeitsgedächtnis

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Confusion

Beobachte das 360 Grad Spielfeld gut. Du siehst eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechsel (flippe) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Pass auf den Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. „Confusion“ wäre aber nicht Confusion“, wenn man nicht Sonderregeln hätte. Bei den Ringen mit Pfeilen musst du genau andersherum denken und bei den Ringen mit einem „2x“-Zeichen, musst du doppelt passen, um zu flippen. Jeder Dot, der auf den richtig platzierten Ring trifft, bringt dir einen Punkt. Kleiner Tipp: Achte darauf, was hinter deinem Rücken passiert. Du musst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler bist du leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 6,5
High Score: 29

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 6
High Score: 28

Level Profi:
Ø (Durchschnitt): 3
High Score: 7

https://www.youtube.com/watch?v=gBWRK3vrlwU

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, Passpräzision, Ballkontrolle, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Freestyle

Beobachte das 360 Grad Spielfeld gut. Du siehst eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechsel (flippe) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Pass auf den Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Kleiner Tipp: Achte darauf, was hinter deinem Rücken passiert. Du musst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler bist du leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 10,8
High Score: 158

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 11,5
High Score: 138

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 6,8
High Score: 121

https://www.youtube.com/watch?v=JHhvihGgMcM

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, Passpräzision, Ballkontrolle, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Vor-Orientierung, Arbeitsgedächtnis

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Reverse

Beobachte das 360 Grad Spielfeld gut. Du siehst eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechsel (flippe) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Pass auf den Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Aber Vorsicht bei den Ringen mit Pfeilen! Hier muss immer die entgegengesetzte Farbe oben sein (Reverse). Kleiner Tipp: Achte darauf, was hinter deinem Rücken passiert. Du musst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler bist du leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 33,6
High Score: 89

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 26,9
High Score: 64

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 12,3
High Score: 59

https://www.youtube.com/watch?v=2hCB_9ahT60

Was trainierst du?
Antizipation, Inhibition, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Ball durchläuft drei gelbe Farbabschnitte hintereinander: 6 Punkte (1+2+3)

Color Rings Blocked

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt und passe auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Wände versperren dir aber den Passweg. Nur die Lücken können bespielt werden. Je mehr Ringe du triffst, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Du musst deinen Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt):
High Score:

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 21,4
High Score: 40

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 17,7
High Score: 24

https://www.youtube.com/watch?v=SoLPOLAwSnU

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, Blick vom Ball lösen, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Rot blinkt auf. Der Ball durchläuft drei rote Farbabschnitte hintereinander: 6 Punkte (1+2+3)

Color Rings Focus

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt. Beobachte die letzte Reihe der Ringe. Dort wird dir kurz die Farbe durch ein Blinken angezeigt, die du als Nächstes anspielen musst. Je mehr Ringe du triffst, die farblich hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Du musst deinen Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen. Qualität geht vor Quantität. Klasse statt Masse.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 14,9
High Score: 50

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 16,5
High Score: 50

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 21
High Score: 38

https://www.youtube.com/watch?v=-BtG5BQfHvs

Was trainierst du?
Antizipation, Inhibition, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Ball durchläuft drei gelbe Farbabschnitte hintereinander:
6 Punkte (1+2+3).

Color Rings Freestyle

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt. Passe auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Je mehr Ringe du triffst, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Du musst deinen Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen. Kleiner Tipp: Auf das richtige Passfenster zu warten lohnt sich. Qualität geht vor Quantität. Klasse statt Masse.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 25,7
High Score: 140

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 31
High Score: 209

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 38,5
High Score: 180

https://www.youtube.com/watch?v=SoLPOLAwSnU

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, Blick vom Ball lösen, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Rot blinkt auf. Der Ball durchläuft drei rote Farbabschnitte hintereinander: 6 Punkte (1+2+3)

Color Rings Focus Reverse

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt. Beobachte die letzte Reihe der Ringe. Dort wird dir kurz die Farbe durch ein Blinken angezeigt. Die Sektoren mit dieser Farbe sind nun blockiert. Entscheide dich schnell für eine andere Farbe! Je mehr Ringe du triffst, die farblich hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Du musst deinen Blick vom Ball lösen und in die Tiefe schauen. Qualität geht vor Quantität. Klasse statt Masse.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt):
High Score:

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 25
High Score: 57

Level Profi
Ø (Durchschnitt):
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=PVbwHZzHc2U

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Blau wird angesagt. Der Ball durchläuft zwei blaue Farbsektoren und trifft auf einen roten: 3 Punkte (1+2)

Color Rings Vocal

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt und passe auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Der SoccerBot360 sagt dir vor jedem neuen Pass an, welche Farbe du treffen musst. Je mehr Ringe du triffst, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Achte auf das Kommando und löse den Blick vom Ball. Qualität geht vor Quantität. Klasse statt Masse.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 14,4
High Score: 47

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 21
High Score: 51

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 18,6
High Score: 32

https://www.youtube.com/watch?v=Ew-Sjcsct28

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Blau wird angesagt. Der Ball durchläuft zwei rote Farbsektoren und trifft auf einen gelben: 3 Punkte (1+2)

Color Rings Vocal Reverse

Orientiere dich in unserer 360 Grad Farbwelt und passe auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Der SoccerBot360 sagt dir vor jedem neuen Pass eine Farbe an. Ringe mit der angesagten Farbe sind blockiert und können nicht durchspielt werden. Je mehr Ringe du triffst, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Achte auf das Kommando und löse den Blick vom Ball.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 26,3
High Score: 44

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt):
High Score: 38

Level Profi
Ø (Durchschnitt):
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=W2b2BVX5UdY

Was trainierst du?
Vororientierung, Inhibition, Ballkontrolle, Passpräzision, offene Stellung, Schulterblick

Score
Nach jedem erzielten Tor wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit aller Treffer in Millisekunden (ms).

Double Goals

Orientiere dich in unserem 360 Grad Spielfeld. Beobachte die Farbe des Spielers, die dir angezeigt wird. Suche das Tor mit der passenden Farbe und passe schnellstmöglich hinein. Es geht um deinen erzielten Durchschnittswert zwischen den erzielten Treffern innerhalb von 10 Versuchen. Sei schnell, präzise und konstant. Jeder Versuch zählt für deinen persönlichen Highscore. Jeder Fehler kostet Zeit. Sei wach und handlungsschnell.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 4,149s
High Score: 1,322

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 3,391s
High Score: 1,340s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 2,774s
High Score: 1,379s

https://www.youtube.com/watch?v=dh94UmewnO4

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Ballkontrolle, Passpräzision,  Schulterblick, Konzentration

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig: 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip

Starte deine Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippe die Ringe mit einem Pass, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Eine Serie reißt ab, sobald du einen Fehler machst. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Siehst du einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt gepasst werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Du darfst aber noch deine letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Sei schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 80,5
High Score:   235

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 60
High Score: 184

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 34
High Score: 64

https://www.youtube.com/watch?v=fMyvDENlEI0

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, offene Stellung, Schulterblick

Score
Für jeden Treffer eines Minitors gibt es einen Punkt.

Mini Goals

Dir werden im Stadion offene und geschlossene Minitore angezeigt. Du hast 30 Sekunden Zeit, um so viele Treffer wie möglich zu erzielen. Aber beeile dich, denn die Tore wechseln nach einer bestimmten Zeit und nach einem Treffer. Du kannst direkt spielen, oder mit zwei Kontakten. Suche nach deiner optimalen Lösung. Aber handle schnell und präzise. Jeder Treffer zählt!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 6,7 
High Score: 20

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 6,6
High Score: 19

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 5,4
High Score: 17

https://www.youtube.com/watch?v=e4V3Rn_SFUA

Was trainierst du?
Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe

Score
Für jedes Tor, das du triffst, erhältst du einen Punkt.

Mini Goals Kids

Du siehst Minitore im Stadium um dich herum. Manche davon sind allerdings dunkel und damit geschlossen. Du hast 30 Sekunden, um möglichst viele Tore zu schießen. Aber Achtung! Die Tore wechseln nach einem Treffer. Spiel schnell und präzise.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 11,8
High Score: 98

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 8,2
High Score: 18

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 7,4
High Score: 13

https://www.youtube.com/watch?v=JLcWMj88oxQ

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, offene Stellung, Schulterblick

Score
Nach jedem erzielten Tor wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit der Treffer in Millisekunden (ms).

Mini Goals Time

Du siehst Minitore im Stadium um dich herum. Manche davon sind dunkel und damit geschlossen. Du musst schnellstmöglich 10 Tore erzielen. Aber beeile dich, denn die Tore wechseln nach einer bestimmten Zeit und nach einem Treffer. Du kannst direkt spielen, oder mit zwei Kontakten. Suche nach deiner optimalen Lösung. Spiel schnell und präzise.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 2,720s
High Score: 1,336s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 2,781
High Score: 1,292s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 3,954
High Score: 1,884s

https://www.youtube.com/watch?v=NdwAYSCoz6s

Was trainierst du?
Inhibition, Konzentration, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, offene Stellung, Schulterblick

Score
Nach jedem erzielten Tor wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit der Treffer in Millisekunden (ms).

Nightclub

Die Schallplatte rotiert im Plattenspieler, die Lavalampen leuchten und der Beat lädt zum Tanzen ein. Doch dein eigentliches Ziel ist ein anderes: Erziele schnellstmöglich 10 Tore. Die leuchtenden Tore sind geöffnet. Aber beeile dich, denn die Tore wechseln nach einer bestimmten Zeit und nach einem Treffer. Die Zeit wird auf der Torlatte angezeigt. Du kannst direkt spielen, oder mit zwei Kontakten. Spiel schnell und präzise und lass dich vor allem eins nicht: ablenken.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 2,707s
High Score: 1,642s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 3,311
High Score: 1,711s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 3,539s
High Score: 2,228s

https://www.youtube.com/watch?v=ys2NXn3XxGc

Was trainierst du?
Antizipation, Blickverhalten, kognitive Flexibilität, Ballkontrolle, Passpräzision, Strategie

Score
Wenn ein Ball von einem Paddle abprallt, erhältst du einen Punkt. 

Paddles

Beobachte die herunterfallenden Bälle genau. Die Bälle dürfen nicht den Boden berühren, ansonsten verlierst du ein Leben. Platziere mit einem Flachpass Paddles am Boden. Die Paddles verhindern, dass die Bälle auf dem Boden aufkommen. Behalte die Flugbahnen aller Bälle im Blick, auch hinter deinem Rücken. Kleiner Tipp: Antizipiere den Treffpunkt und setze dein Paddle schon eher. Aber Achtung: Du hast nur eine bestimmte Anzahl an Paddles zur Auswahl. Du bist „GAME OVER“, wenn du keine Leben mehr hast.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 14
High Score: 160

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 14
High Score: 130

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 10,3
High Score: 63

https://www.youtube.com/watch?v=mz9E-_MSbrc

Was trainierst du?
Antizipation, Blickverhalten, kognitive Flexibilität, Ballkontrolle, Passpräzision, Strategie

Score
Wenn ein Ball von einem Paddle abprallt, erhältst du einen Punkt. 

Paddles Kids

Beobachte die herunterfallenden Bälle genau. Die Bälle dürfen nicht den Boden berühren, ansonsten verlierst du ein Leben. Platziere mit einem Flachpass Paddles am Boden. Die Paddles verhindern, dass die Bälle auf dem Boden aufkommen. Behalte die Flugbahnen aller Bälle im Blick. Kleiner Tipp: Antizipiere den Treffpunkt und setze dein Paddle schon eher. Aber Achtung: Du hast nur eine bestimmte Anzahl an Paddles zur Auswahl. Du bist „GAME OVER“, wenn du keine Leben mehr hast.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 25
High Score: 206

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 8
High Score: 33

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 14
High Score: 49

https://www.youtube.com/watch?v=Fw5B7N08c_I

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Schulterblick, offene Stellung, Passpräzision, Ballhaltezeit, Handlungsschnelligkeit

Score
Bei jedem Treffer wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit aller Anspiele in Millisekunden (ms).

Target Zone

Orientiere dich und triff schnellstmöglich die rote Zielplatte. Du hast 10 Runden. Nach einem Treffer taucht die Zielplatte an einer anderen Stelle auf. Sie kann auch nach einer kurzen Zeit verschwinden. Diese Fake Ziele sollst du nicht treffen. Kleiner Tipp: Halte deine Ballkontaktzeit so gering wie möglich. Bleib fokussiert.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 3.235s
High Score: 1.215s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 2,747s
High Score: 1,214s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 2,854s
High Score: 1,543s

https://www.youtube.com/watch?v=dQdUo6CoNPg

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Inhibition, Ballkontrolle, Schulterblick, offene Stellung, Passpräzision, Ballhaltezeit, Handlungsschnelligkeit

Score
Bei jeden Treffer wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit aller Anspiele in Millisekunden (ms).

Target Zone Pre-O

Orientiere dich und triff schnellstmöglich die rote Zielplatte. Du hast 10 Runden. Der blaue Punkt wird immer zur nächsten Zielplatte. Du solltest den blauen Punkt also immer im Auge behalten. So kannst du schneller auf dein nächstes Ziel spielen. Kleiner Tipp: Halte deine Ballkontaktzeit so gering wie möglich. Bleib fokussiert.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 2,562s
High Score: 0,740s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 2,630s
High Score: 1,192s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 2,551s
High Score: 0,901s

https://www.youtube.com/watch?v=XerFVBibLC4

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Ballkontrolle, Passpräzision, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making

Score
Jeder richtig getroffene Block bringt einen Punkt. Wer mehr Punkte für seine Farbe sammelt, gewinnt.

Blocks Battle

Beweist euch im Eins-gegen-Eins. Jedem von euch wird eine Farbe zugeordnet. Verschiedene Blocks fliegen um euch herum. Am oberen Rand wird angezeigt, welches Ziel ihr als Nächstes treffen müsst. Aber seid schnell und aufmerksam! Sobald einer von euch den passenden Block trifft, gibt es ein neues Ziel. Alles, was im Fußball erlaubt ist, darfst du auch im Soccerbot360. Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegspielst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls!

https://www.youtube.com/watch?v=_eEU9nCYz4A

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Ballkontrolle, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, Passpräzision, decision making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks. Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 19,37
High Score: 92

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 9,5
High Score: 40

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 5,3
High Score: 7

https://www.youtube.com/watch?v=jibQdbsUXFQ

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks.
Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Hands Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 41,8
High Score: 120

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 39,4
High Score: 89

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 47,7
High Score: 30

https://www.youtube.com/watch?v=32oUWbm9GKk

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Ballkontrolle, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, Passpräzision, Decision Making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks. Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Kids Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 21,7
High Score: 101

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 32
High Score: 72

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 35
High Score: 35

https://www.youtube.com/watch?v=jg9fR0YHKmQ

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks.
Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Hands Kids Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 24
High Score: 89

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 27
High Score: 27

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 20
High Score: 69

https://www.youtube.com/watch?v=s7s3OCmXTwo

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, Passpräzision, Ballkontrolle, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Freestyle Team

Beobachtet das 360 Grad Spielfeld gut. Ihr seht eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechselt (flippt) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Pass auf den Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Kleiner Tipp: Teilt euch gut ein, sprecht miteinander! Ihr müsst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler seid ihr leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 31
High Score: 287

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 22
High Score: 160

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 31
High Score: 131

https://www.youtube.com/watch?v=KlQIqSZMI6g

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, Passpräzision, Ballkontrolle, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Arbeitsgedächtnis, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Confusion Team

Ihr müsst gemeinsam so viele Ringe wie möglich auf die richtige Farbe flippen. Mit einem Pass auf den Ring wechselt ihr die obere und untere Farbe. Aber Vorsicht bei den Sonderaufgaben:“You might get confused“! Bei den Pfeilen muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Double Ringen muss 2x gepasst werden. Kleiner Tipp: Teilt euch die Aufgaben, ihr müsst alles im Blick haben können! Sprecht euch ab und spielt präzise. Seid das Team, was am längsten überlebt.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 60,5
High Score: 217

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 85
High Score: 248

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 3,0
High Score: 9

https://www.youtube.com/watch?v=DoWBSlWxW9w

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Freestyle Hands Team

Beobachtet das 360 Grad Spielfeld gut. Ihr seht eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechselt (flippt) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Wurf auf die Platte des Ringes. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Kleiner Tipp: Teilt euch gut ein, sprecht miteinander! Ihr müsst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler seid ihr leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 11
High Score: 11

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 23
High Score: 44

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 17
High Score: 46

https://www.youtube.com/watch?v=rW2b2-QLe2o

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Arbeitsgedächtnis, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Confusion Hands Team

Ihr müsst gemeinsam so viele Ringe wie möglich auf die richtige Farbe flippen. Mit einem Wurf auf die Platte des Ringes wechselt ihr die obere und untere Farbe. Aber Vorsicht bei den Sonderaufgaben:“You might get confused“! Bei den Pfeilen muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Double Ringen muss 2x geworfen werden, um zu flippen.  Kleiner Tipp: Teilt euch die Aufgaben, ihr müsst alles im Blick haben können! Sprecht euch ab und spielt präzise. Seid das Team, was am längsten überlebt.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 53
High Score: 68

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 41
High Score: 121

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 13
High Score: 16

https://www.youtube.com/watch?v=bHNhaE68m9c

Was trainierst du?
Antizipation, Blickverhalten, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Schulterblick, Passpräzision, Strategie, Kommunikation, Teamwork

Score
Wenn ein Ball von einem Paddle abprallt, erhaltet ihr einen Punkt. 

Paddles Team

Ihr müsst gemeinsam im 360 Grad Spielfeld herunterfallende Bälle vor dem Boden beschützen. Mit Pässen setzt ihr Paddles am Boden. Die Paddles verhindern, dass die Bälle auf dem Boden aufkommen. Berühren die Bälle den Boden, verliert ihr ein Leben. Ihr habt aber nur eine begrenzte Anzahl an Paddles zur Verfügung. Sobald ein Ball ein Paddle berührt verschwindet es wieder. Behaltet die Flugbahnen aller Bälle im Blick. Kleiner Tipp: Antizipiert den Treffpunkt und setzt eure Paddle schon eher. Spielt schlau und sprecht miteinander!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 13
High Score: 115

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 21
High Score: 63

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 2
High Score: 10

https://www.youtube.com/watch?v=2E_X9PM9Rjo

Was trainierst du?
Antizipation, Blickverhalten, kognitive Flexibilität, Ballkontrolle, Passpräzision, Strategie, Kommunikation, Teamwork

Score
Wenn ein Ball von einem Paddle abprallt, erhaltet ihr einen Punkt. 

Paddles Kids Team

Ihr müsst gemeinsam herunterfallende Bälle vor dem Boden beschützen. Mit Pässen setzt ihr Paddles am Boden. Die Paddles verhindern, dass die Bälle auf dem Boden aufkommen. Berühren die Bälle den Boden, verliert ihr ein Leben. Ihr habt aber nur eine begrenzte Anzahl an Paddles zur Verfügung. Sobald ein Ball ein Paddle berührt, bekommt ihr einen Punkt und das Paddle verschwindet wieder. Behaltet die Flugbahnen aller Bälle im Blick. Kleiner Tipp: Überlegt euch, wo der Ball den Boden berühren könnte und setzt eure Paddle schon eher. Spielt schlau und gebt euch ruhig Kommandos im Team.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 11
High Score: 56

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 5,2
High Score: 22

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 4,4
High Score: 7

https://www.youtube.com/watch?v=49Rd5IHDObg

Was trainierst du?
Antizipation, Inhibition, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken, Kommunikation, Teamwork

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommt ihr einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Ball durchläuft drei gelbe Farbabschnitte hintereinander;
6 Punkte (1+2+3).

Color Rings Freestyle Team

Orientiert euch in unserer 360 Grad Farbwelt und passt auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Je mehr Ringe ihr trefft, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Habt den Blick immer oben um keinen 3er oder 4er zu verpassen. Kleiner Tipp: Schnell sein lohnt sich. Agiert als Team.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 31
High Score: 80

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 33
High Score: 99

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 43
High Score: 81

https://www.youtube.com/watch?v=7wHtjhDMFRE

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken, Kommunikation, Teamwork

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommt ihr einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Blau wird angesagt. Der Ball durchläuft zwei blaue Farbsektoren und trifft auf einen roten; 3 Punkte (1+2)

Color Rings Vocal Team

Orientiert euch in unserer 360 Grad Farbwelt. Der SoccerBot360 sagt euch an, welche Farbe ihr als Nächstes treffen müsst. Je mehr Ringe ihr trefft, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Hört gut zu, um keinen 3er oder 4er zu verpassen. Kleiner Tipp: Gebt euch nach der Ansage Kommandos. Meistens hat nur einer von Euch das beste Passfenster.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 13
High Score: 46

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 24
High Score: 49

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=4zE7J4KlRrY

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken, Kommunikation, Teamwork

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommt ihr einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Blau wird angesagt. Der Ball durchläuft zwei blaue Farbsektoren und trifft auf einen roten; 3 Punkte (1+2)

Color Rings Vocal Reverse Team

Orientiert euch in unserer 360 Grad Farbwelt. Der SoccerBot360 sagt euch vor jedem neuen Pass eine Farbe an. Ringe mit der angesagten Farbe sind blockiert und können nicht durchspielt werden. Je mehr Ringe ihr trefft, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Hört gut zu, um keinen 3er oder 4er zu verpassen. Kleiner Tipp: Gebt euch nach der Ansage Kommandos. Meistens hat nur einer von Euch das beste Passfenster.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 17
High Score: 35

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=wILi_BenjGc

Was trainierst du?
Antizipation, kognitive Flexibilität, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, Blick vom Ball lösen, räumliches Denken, Kommunikation, Teamwork

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Rot blinkt auf. Der Ball durchläuft drei rote Farbabschnitte hintereinander; 6 Punkte (1+2+3)

Color Rings Focus Team

Orientiert euch in unserer 360 Grad Farbwelt. Beobachtet die letzte Reihe der Ringe. Dort wird Euch kurz die Farbe durch ein Blinken angezeigt, die ihr als Nächstes anspielen müsst. Passt auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Je mehr Ringe ihr trefft, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Schaut gut hin, um keinen 3er oder 4er zu verpassen. Kleiner Tipp: Nur einer hat das beste Passfenster. Sprecht euch ab!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 21
High Score:  33

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 27
High Score: 47

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 32,6
High Score: 38

https://www.youtube.com/watch?v=QiQO-tQZyVg

Was trainierst du?
Antizipation, Inhibition, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken, Kommunikation, Teamwork

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommst du einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Ball durchläuft drei gelbe Farbabschnitte hintereinander; 6 Punkte (1+2+3)

Color Rings Blocked Team

Orientiert euch in unserer 360 Grad Farbwelt und passt auf diejenigen Farbsektoren der Ringe, die in gleicher Farbe hintereinander angezeigt werden. Wände versperren euch aber den Passweg. Nur die Lücken können bespielt werden. Je mehr Ringe ihr trefft, die hintereinander folgen, desto mehr Punkte gibt es. Habt den Blick immer oben, um keinen 3er oder 4er zu verpassen. Kleiner Tipp: Schnell sein lohnt sich.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 30
High Score: 128

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 23
High Score: 64

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 18
High Score: 42

https://www.youtube.com/watch?v=dZSQKYw0xRQ

Was trainierst du?
Antizipation, Inhibition, Vor-Orientierung, Blickverhalten, Passschärfe, offene Stellung, räumliches Denken

Score
Durchläuft der Ball den ersten Farbsektor, bekommt ihr einen Punkt. Für jeden weiteren gleichfarbigen Sektor, den derselbe Ball durchläuft, gibt es einen Punkt mehr als für den vorherigen.
Beispiel: Ball durchläuft drei gelbe Farbabschnitte hintereinander;
6 Punkte (1+2+3).

Color Rings Battle

Beweise dich im Eins gegen Eins im SoccerBot.  Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Treffe innerhalb der Spielzeit so Ringe deiner Farbe wie möglich. Alles, was im Fußball erlaubt ist, darfst du auch im Soccerbot360. Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegspielst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

https://www.youtube.com/watch?v=UkeM3aO9dBk

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpräzision, Passschärfe, offene Stellung, Schulterblick, Kreativität

Score
Für jeden Treffer eines Minitors gibt es einen Punkt. Wer mehr Tore für seine Farbe erzielt, gewinnt.

Mini Goals Battle

Beweise dich im Eins-gegen-Eins im SoccerBot. Gespielt wird im Stadion auf Tore. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Erziele innerhalb der Spielzeit so viele Treffer wie möglich auf die Tore deiner Farbe. Aber Achtung, die Tore wechseln gerne und schnell. Alles, was im Fußball erlaubt ist, darfst du auch im Soccerbot360. Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegspielst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpräzision, Inhibition, Dribbling

Score
Wer zerst alle benötigten Objekte in seiner Farbe abgeworfen hat, gewinnt.

Moving Targets Battle

Setzte dich gegen bis zu drei Gegenspieler durch. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Spiele schnellstmöglich die sich bewegenden Objekte in deiner Farbe ab.  Alles, was im Fußball erlaubt ist, darfst du auch im Soccerbot360. Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegspielst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer am schnellsten alle benötigten Objekte abgespielt hat gewinnt.

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Wurfpräzision

Score
Wer zerst alle benötigten Objekte in seiner Farbe abgeworfen hat, gewinnt.

Moving Targets Battle Hands

Setzte dich gegen bis zu drei Gegenspieler durch. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Wirf schnellstmöglich die sich bewegenden Objekte in deiner Farbe ab.  Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegschnappst. Nur keine Fouls! Wer am schnellsten alle benötigten Objekte abgespielt hat gewinnt.

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Ballkontrolle, Passpruision, Dribbling

Score
Wer zuerst Platten in seiner Farbe abgeworfen hat, gewinnt.

Target Zone Battle

Setzte dich gegen bis zu drei Gegenspieler durch. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Spiele schnellstmöglich die Platten in deiner Farbe ab.  Alles, was im Fußball erlaubt ist, darfst du auch im Soccerbot360. Verwirre deinen Gegenspieler, indem du ihm den Ball wegspielst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer am schnellsten alle benötigten Platten abgespielt hat gewinnt.

https://www.youtube.com/watch?v=TDisxHDTz1s

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig; 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Team

Startet eure Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippt die Ringe mit einem Pass, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt euch einen Punkt ein. Eure Serie reißt ab, sobald ihr einen Fehler macht. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Seht ihr einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt gepasst werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Ihr dürft aber noch die letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Seid schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 104
High Score: 238

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 59
High Score: 155

Level Profi
Ø (Durchschnitt):
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=Qf4LPOUmhM0

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig; 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands Team

Startet eure Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippt die Ringe mit einem Wurf auf die Platte des Ringes, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt euch einen Punkt ein. Eure Serie reißt ab, sobald ihr einen Fehler macht. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Seht ihr einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt geworfen werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Ihr dürft aber noch die letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Seid schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 80
High Score: 105

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 166,7
High Score: 271

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 89
High Score: 195

https://www.youtube.com/watch?v=XP-p6F6pUzk

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig; 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands Kids Team

Startet eure Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippt die Ringe mit einem Wurf auf die Platte des Ringes, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt euch einen Punkt ein. Eure Serie reißt ab, sobald ihr einen Fehler macht. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Seht ihr einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt geworfen werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Ihr dürft aber noch die letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Seid schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 58
High Score: 245

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 300
High Score: 990

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=S-IZTmowZWY

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Konzentration, Kreativität

Score
Für jeden Treffer eines Minitors gibt es einen Punkt. Für jede Farbe werden dann jeweils die Punkte addiert.

Mini Goals Battle Hands

Beweise dich im Eins gegen Eins. Gespielt wird auf Tore. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Erziele innerhalb der Spielzeit so viele Treffer wie möglich auf die Tore deiner Farbe. Aber Achtung, die Tore wechseln gerne und schnell. Verwirre deinen Gegenspieler ruhig, indem du auch mal seinen Ball abfängst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

https://www.youtube.com/watch?v=GYdne5p2H40

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks. Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe): 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Hands

In unserer 360 Grad Animation siehst du viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird dir angezeigt, welches Ziel du als Nächstes treffen musst. Die Form des Ziels ist entscheidend. Die gleiche Farbe und schnelle Treffer geben mehr Punkt. Kleiner Tipp: Merke dir schon die nächsten Ziele, dann kannst du schneller spielen.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 35
High Score: 126

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 25
High Score: 105

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 18,7
High Score: 73

https://www.youtube.com/watch?v=ya-huUkeh-Q

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making

Score
Jeder richtig getroffene Block bringt einen Punkt. Wer mehr Punkte für seine Farbe sammelt, gewinnt.

Blocks Hands Battle

Beweist euch im Eins-gegen-Eins. Jedem von euch wird eine Farbe zugeordnet. Verschiedene Blocks fliegen um euch herum. Am oberen Rand wird angezeigt, welches Ziel ihr als Nächstes treffen müsst. Aber seid schnell und aufmerksam! Sobald einer von euch den passenden Block trifft, gibt es ein neues Ziel.

https://www.youtube.com/watch?v=jibQdbsUXFQ

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks.
Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Hands Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 36
High Score: 120

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 33
High Score: 89

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 13
High Score: 30

https://www.youtube.com/watch?v=jg9fR0YHKmQ

Was trainierst du?
Blickverhalten, Handlungsschnelligkeit, Schulterblick, kognitive Flexibilität, Antizipation, decision making, Teamwork

Score
Punkte sind abhängig von der Größe (klein +3; mittel +2; groß +1) und der Farbe (gleiche Farbe +1) des getroffenen Blocks.
Je schneller ihr die Blocks hintereinander trefft, umso eher kommt ihr in Bereiche, in denen die Punkte pro Treffer mit einer hohen Zahl multipliziert werden (der Faktor geht bis 4). Vergeht Zeit, wird der Faktor wieder kleiner.
Beispiel: Erster Treffer (kleiner Block; gleiche Farbe); 4 Punkte (3+1×1)

Blocks Hands Kids Team

Sucht gemeinsam das passende Ziel. In unserer 360 Grad Animation seht ihr viele Objekte in verschiedenen Höhen herumfliegen. Am oberen Rand wird euch angezeigt, welche Ziele ihr als Nächstes treffen müsst. Erst einmal ist die Form des Zieles entscheidend. Wenn ihr auch noch die gleiche Farbe des Zieles trefft gibt es noch mehr Punkte. Schnelle Treffer nacheinander und Treffer auf sehr kleine Ziele werden nochmals extra mit Faktoren belohnt. Aber Achtung: Nur einer von euch sollte den nächsten Treffer setzen. Wer ist in der besten Position? Arbeitet mit Kommandos. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 24
High Score: 113

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 27
High Score: 27

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 20
High Score: 69

https://www.youtube.com/watch?v=p7-YvHdDCrY

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Freestyle Hands

Beobachte das 360 Grad Spielfeld gut. Du siehst eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechsel (flippe) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Wurf auf die Platte mit dem betreffenden Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Jeder Dot, der auf den richtig platzierten Ring trifft, bringt dir einen Punkt. Kleiner Tipp: Achte darauf, was hinter deinem Rücken passiert. Du musst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler bist du leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 13
High Score: 37

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 10
High Score: 31

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 17
High Score: 50

https://www.youtube.com/watch?v=8rqK_Ms0cs8

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Arbeitsgedächtnis

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Confusion Hands

Beobachte das 360 Grad Spielfeld gut. Du siehst eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechsel (flippe) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Wurf auf die Platte mit dem betreffenden Ring. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. „Confusion“ wäre aber nicht Confusion“, wenn man nicht Sonderregeln hätte. Bei den Ringen mit Pfeilen musst du genau andersherum denken und bei den Ringen mit einem „2x“-Zeichen, musst du doppelt werfen, um zu flippen. Jeder Dot, der auf den richtig platzierten Ring trifft, bringt dir einen Punkt. Kleiner Tipp: Achte darauf, was hinter deinem Rücken passiert. Du musst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler bist du leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 8,7
High Score: 13

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 7
High Score: 18

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 7,8
High Score: 53

https://www.youtube.com/watch?v=DoWBSlWxW9w

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Arbeitsgedächtnis, Vor-Orientierung, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Freestyle Hands Team

Beobachtet das 360 Grad Spielfeld gut. Ihr seht eine untere und eine obere Farbe des Ringes. Wechselt (flippt) bei Bedarf die beiden Ringfarben mit einem Wurf auf die Platte des Ringes. Die obere Farbe des Ringes muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Jeder Dot, der auf den richtig platzierten Ring trifft, bringt euch einen Punkt. Kleiner Tipp: Teilt euch gut ein, sprecht miteinander! Ihr müsst alles im Blick haben, denn schon mit dem ersten Fehler seid ihr leider „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 11
High Score: 11

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 17,6
High Score: 31

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 18,6
High Score: 46

https://www.youtube.com/watch?v=rW2b2-QLe2o

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick, Inhibition, Arbeitsgedächtnis, Kommunikation, Teamwork

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt.

Color Flip Confusion Hands Team

Ihr müsst gemeinsam so viele Ringe wie möglich auf die richtige Farbe flippen. Mit einem Wurf auf die Platte des Ringes wechselt ihr die obere und untere Farbe. Aber Vorsicht bei den Sonderaufgaben:“You might get confused“! Bei den Pfeilen muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Double Ringen muss 2x geworfen werden, um zu flippen. Jeder Dot, der auf den richtigen Ring trifft, bringt euch einen Punkt ein.  Kleiner Tipp: Teilt euch die Aufgaben, ihr müsst alles im Blick haben können! Sprecht euch ab und spielt präzise. Seid das Team, was am längsten überlebt.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 53
High Score: 106

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 41
High Score: 87

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 4
High Score: 11

https://www.youtube.com/watch?v=Qf4LPOUmhM0

Was trainierst du?
Blickverhalten, Konzentration, kognitive Flexibilität, Schulterblick,  Vor-Orientierung

Score
Für jeden Dot, der auf  einen richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt.

Color Flip Hands Kids

Überall sind zweifarbige Ringe um dich herum und viele Dots fallen von oben herunter. Die obere Farbe des Rings muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Du kannst mit einem Wurf auf die Platte den jeweiligen Ring umflippen. Kleiner Tipp: Achte auf das, was in deinem Rücken passiert. Denn schon mit dem ersten Fehler bist du „GAME OVER“!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 9,1
High Score: 62

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 63
High Score: 169

Level Profi
Ø (Durchschnitt):  20
High Score: 48

https://www.youtube.com/watch?v=Rgj7uBwNaaQ

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, Schulterblick, Handlungsschnelligkeit

Score
Für jeden Treffer wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit aller Anspiele in Millisekunden (ms).

Target Zone Hands

Orientiere dich und triff die rote Zielplatte. Du hast 10 Runden. Nach einem Treffer taucht die Zielplatte an einer anderen Stelle auf. Sie kann auch nach einer kurzen Zeit verschwinden. Diese Fake Ziele sollst du nicht treffen. Be fast as possible!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 2,291s
High Score: 1,179s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 1,901s
High Score: 1,148s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 1,942s
High Score: 1,382s

https://www.youtube.com/watch?v=Bkeu6vXmlv8

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Inhibition, Schulterblick, Handlungsschnelligkeit

Score
Für jeden Treffer wird die Zeit gestoppt. Dein Endergebnis ist die Durchschnittszeit aller Anspiele in Millisekunden (ms).

Target Zone Pre-O Hands

Orientiere dich und triff schnellstmöglich die rote Zielplatte. Du hast 10 Runden. Der blaue Punkt wird immer zur nächsten Zielplatte. Du solltest den blauen Punkt also immer im Auge behalten. So kannst du schneller auf dein nächstes Ziel spielen.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 2,432s
High Score: 1,089s

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 2,108s
High Score: 1,276s

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 1,787s
High Score:  1,328s

https://www.youtube.com/watch?v=tcBLYNvv_9w

Was trainierst du?
Vor-Orientierung, Arbeitsgedächtnis, Blickverhalten, Schulterblick, Aufdrehen nach rechts und links

Score
Punkteanzahl ist abhängig von der Größe der Balloons beim Auftreffen des Balls. Erreicht der Balloon eine bestimmte Größe gibt es keine Punkte mehr für einen Treffer.

Balloons Hands

Du spielst in einer Marslandschaft auf verschiedenfarbige Ballons. Du beginnst das Spiel mit einem Wurf auf die große Kugel. Im Moment des Treffers wechselt die Kugel ihre Farbe. In deinem Rücken öffnen sich sofort weitere Kugeln. Drehe dich und wirf schnellstmöglich auf die Ballons mit der Farbe der großen Kugel deines Chipballs. Schnell sein lohnt sich. Unser Tipp: Für den Wurf zwischen den Runden kannst du dir Zeit lassen. Danach musst du explodieren!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 524
High Score: 1257

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 1000
High Score:  1464

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 1180
High Score: 1884

https://www.youtube.com/watch?v=S-IZTmowZWY

Was trainierst du?
Inhibition, Vor-Orientierung, offene Stellung, Schulterblick, Konzentration, Kreativität

Score
Für jeden Treffer eines Minitors gibt es einen Punkt. Für jede Farbe werden dann jeweils die Punkte addiert.

Mini Goals Battle Hands

Beweise dich im Eins gegen Eins. Gespielt wird auf Tore. Jeder von euch bekommt eine Farbe zugeordnet. Erziele innerhalb der Spielzeit so viele Treffer wie möglich auf die Tore deiner Farbe. Aber Achtung, die Tore wechseln gerne und schnell. Verwirre deinen Gegenspieler ruhig, indem du auch mal seinen Ball abfängst. Stelle deinen Körper zwischen Ball und Gegner. Nur keine Fouls! Sei schnell und wach. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

https://www.youtube.com/watch?v=Qf4LPOUmhM0

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Konzentration

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig; 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands

Starte deine Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippe die Ringe mit einem Wurf auf die Platte des Ringes, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt dir einen Punkt ein. Deine Serie reißt ab, sobald du einen Fehler machst. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Siehst du einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt geworfen werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Du darfst aber noch deine letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Sei schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 118
High Score: 270

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 60,9
High Score: 90

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 23,1
High Score: 57

https://www.youtube.com/watch?v=XP-p6F6pUzk

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig: 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands Team

Startet eure Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippt die Ringe mit einem Wurf auf die Platte des Ringes, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt euch einen Punkt ein. Eure Serie reißt ab, sobald ihr einen Fehler macht. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Seht ihr einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt geworfen werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Ihr dürft aber noch die letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Seid schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 58
High Score: 162

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 127
High Score: 271

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 109
High Score: 195

https://www.youtube.com/watch?v=XP-p6F6pUzk

Was trainierst du?
Inhibition, kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Teamfähigkeit

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhaltet ihr einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig: 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands Kids Team

Startet eure Punkteserie. Verschiedenfarbige Dots fallen auf die Ringe herunter. Flippt die Ringe mit einem Wurf auf die Platte des Ringes, damit die richtige Farbe oben steht. Die obere Farbe des Ringes muss mit der Farbe der Dots übereinstimmen. Jeder richtige Ring bringt euch einen Punkt ein. Eure Serie reißt ab, sobald ihr einen Fehler macht. Aber Vorsicht es gibt Sonderregeln: Seht ihr einen Pfeil (Reverse), dann muss die “falsche” Farbe oben stehen. Bei Ringen mit der Aufschrift „2x“ muss doppelt geworfen werden, um zu flippen. Nach 30 Sekunden endet das Spiel. Ihr dürft aber noch die letzte Serie über die 30 Sekunden hinaus bis zum ersten Fehler zu Ende spielen. Seid schnell und präzise. Kleiner Tipp: Lange Serien ohne Fehler sind wertvoll!

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 58
High Score: 245

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 300
High Score: 990

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

https://www.youtube.com/watch?v=Q4zfFX0dTC4

Was trainierst du?
Kognitive Flexibilität, Blickverhalten, Schulterblick, Konzentration

Score
Für den ersten Dot, der auf den richtig geflippten Ring trifft, erhältst du einen Punkt. Die Punktzahl erhöht sich um eins, wenn der nächste Dot ebenfalls richtig auf einen Ring trifft, ohne dass ein Fehltreffer dazwischen liegt. Die maximale Punktzahl für einen Treffer ist fünf.
Beispiel: Drei Dots treffen hintereinander richtig auf die Ringe, der vierte falsch und die nächsten vier wieder richtig; 16 Punkte (1+2+3+1+ 2+3+4)

Time Flip Hands Kids

Überall sind zweifarbige Ringe um dich herum und Dots fallen von oben herunter. Die obere Farbe des Rings muss immer mit der Farbe des herunterfallenden Dots übereinstimmen. Du kannst mit einem Wurf auf die Platte den jeweiligen Ring umflippen. Starte eine Serie ohne Fehler, dadurch sammelst du besonders viele Punkte. Ab Sekunde 30 darfst du dir dann keinen Fehler mehr erlauben, denn dann bist du “Game Over”.

Level Anfänger
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

Level Fortgeschritten
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

Level Profi
Ø (Durchschnitt): 
High Score:

Anschrift

Umbrella Software
Development GmbH

Büro Nord
Trufanowstraße 19
04105 Leipzig

Kontakt

Büro Mitte
Gottschedstraße 4

04109 Leipzig

Mail: contact@soccerbot360.com

Die Europäische Union und der Freistatt Sachsen unterstützen uns im Rahmen der Maßnahme “Förderung der Beschäftigung von InnoExperts” bei der Umsetzung der folgenden Vorhaben:

(1) Nachweis der kognitiven Trainingseffekte und Validierung des Benchmarkingverfahrens des SoccerBot360 im Rahmen wissenschaftlicher Studien und Überführung in den Vertrieb flankierende Whitepapers.

(2) Weiterentwicklung der kamerabasierten Messverfahren des SoccerBot360 zur genaueren Bestimmung der kognitiven Fähigkeiten von Fußballspielern unter Einsatz neuartiger Verfahren aus dem Bereich des maschinellen Lernens.

© 2021 Umbrella Software Development GmbH

Impressum

Datenschutz